DIE SEELE VON MOLINO TAMANINI

Es macht Freude, Dinge gut und auf natürliche Weise herzustellen, wie zum Beispiel ein Stück Holz mit einem Schnitzmesser zu bearbeiten, um eine Figur zu schaffen. Seit der Betriebsgründung im Jahr 1870 im trentinischen Valsugana ist es bei Molino Tamanini Tradition, beste, bodenständige Rohstoffe sorgfältig und behutsam zu Produkten von höchster Qualität zu vermahlen. Ausgehend von Weizenmehlen und verschiedenen Maismehlsorten für Polenta kamen im Laufe der Zeit Buchweizenmehle, Hartweizengrieße und die Backmischungen für Weißbrot, Fünfkornbrot, Vollkornbrot und Andere hinzu. Im Jahr 2000 wurde Molino Tamanini von der Meraner Mühle übernommen. Heute wird die Geschichte mit neuen Kapiteln fortgesetzt, in denen unsere Mehle mit ihrer natürlichen Ursprünglichkeit in Einklang mit unserer alpenländischen Umgebung samt ihren Bergen, Tieren und Pflanzen harmonieren. Seit 1870 ist Molino Tamanini beseelt vom Geist der Schaffensfreude, das wichtigste aller Grundnahrungsmittel nachhaltig und in bester Qualität herzustellen.

 
 

ZUTATEN

500 g Vollkornmaisgrieß für Polenta
3 l Wasser
250 g Bauchspeck in feinen Scheiben
200 g geriebenen Trentiner Hartkäse
50 ml Olivenöl
Salz
Pfeffer

ZUBEREITUNG

Das gesalzene Wasser aufkochen. Den Maisgrieß langsam, unter ständigem Rühren einrieseln lassen. Unter mehrmaligem Umrühren die Masse ca. 40 Minuten weiter kochen, bis sie dickbreiig ist und sich vom Boden löst.

Die fertig gekochte Polenta auf einen Teller stürzen, mit einem Löffel glattstreichen und abkühlen lassen.

Den Bauchspeck in etwas Olivenöl knusprig braten.

Die erkaltete Polenta in Scheiben schneiden und abwechselnd mit dem Bauchspeck, geriebenem Käse und Pfeffer in eine feuerfeste, eingefettete Schüssel geben.

Im vorgewärmten Backrohr bei 190°C ca. 20 Minuten fertig backen und sofort servieren.