DIE SEELE VON MOLINO TAMANINI

Es macht Freude, Dinge gut und auf natürliche Weise herzustellen, wie zum Beispiel ein Stück Holz mit einem Schnitzmesser zu bearbeiten, um eine Figur zu schaffen. Seit der Betriebsgründung im Jahr 1870 im trentinischen Valsugana ist es bei Molino Tamanini Tradition, beste, bodenständige Rohstoffe sorgfältig und behutsam zu Produkten von höchster Qualität zu vermahlen. Ausgehend von Weizenmehlen und verschiedenen Maismehlsorten für Polenta kamen im Laufe der Zeit Buchweizenmehle, Hartweizengrieße und die Backmischungen für Weißbrot, Fünfkornbrot, Vollkornbrot und Andere hinzu. Im Jahr 2000 wurde Molino Tamanini von der Meraner Mühle übernommen. Heute wird die Geschichte mit neuen Kapiteln fortgesetzt, in denen unsere Mehle mit ihrer natürlichen Ursprünglichkeit in Einklang mit unserer alpenländischen Umgebung samt ihren Bergen, Tieren und Pflanzen harmonieren. Seit 1870 ist Molino Tamanini beseelt vom Geist der Schaffensfreude, das wichtigste aller Grundnahrungsmittel nachhaltig und in bester Qualität herzustellen.

 
 

ZUTATEN

300 g Weizenmehl Type 1 La Giallona
100 g Zucker
200 g weiche Butter
2 EL Sahne
geriebene Zitronenschale
1 TL Backpulver
1 Ei
Salz
120 g gehackte Mandeln
Rum
Honig
Zimt
Hagelzucker

ZUBEREITUNG

Mehl, Backpulver und Zucker in eine Schüssel sieben. Butter, Eidotter, Sahne, Zitronenschale und Salz hinzugeben und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Für die Füllung die gehackten Mandeln mit dem Rum, Honig und Zimt vermengen.

Den Teig dünn ausrollen und mit einem Glas Kreise ausstechen. Die Füllung mit Hilfe eines Löffels auf die Teigkreise geben, diese zusammenklappen und die Teigränder gut zusammendrücken.

Im Backofen bei 180°C ca. 20 Minuten backen.

Anschließend mit Eiweiß bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Im offenen Backofen trocknen lassen.